REIFEN BLÖTZ GmbH

Ihr Reifen + Autoservice Partner

Datenschutz | Impressum | Kontakt | Sitemap
  • Händler-Bereich
  • Startseite
  • Terminplaner
  • Reifen und Räder
  • EU-Reifenlabel
  • Reifen-Service
  • Reifen
  • Ganzjahresreifen
  • Felgen
  • Kompletträder
  • Reifen Lexikon
  • Reifen-Tests
  • Autoservice
  • Tuning vom Profi
  • Firmenwagen
  • Reifen Preisauskunft
  • Bildergalerie
  • Über uns
  • LKW
  • Motorrad
  • Offroad
  • Reifendruck (RDKS)
Reifenfachhandel
BRV

Wir sind Stützpunkt der

4Fleet
  • ZUM ONLINE SHOP

Kraftstoffeffizienz

Externes Rollgeräusch
  1. Trägheit
  2. Schwerkraft
  3. Luftwiderstand
  4. Innere Reibung
  5. Rollwiderstand

Ein rollender Reifen verformt sich und verbraucht dabei Energie. Dies ist eine der 5 Widerstandskräfte, die auf ein Fahrzeug einwirken. Die auf diese Weise verlorene Energie wird als "Rollwiderstand" bezeichnet. Dieser wirkt entgegengesetzt der Fahrtrichtung, wird üblicherweise auf die senkrechte Gewichtskraft bezogen und deshalb in Prozent oder Promille angegeben. Der Rollwiderstand hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und die Umwelt. Bei geringerem Rollwiderstand verbraucht der Reifen weniger Energie und trägt somit weniger zu den Widerstandskräften bei, was den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen senkt.

eu-tire-label-detail-fuel-efficiency

In der Kennzeichnung der Europäischen Kommission wird der Rollwiderstand in Klassen von A bis G ausgedrückt, die Sie über die relative Kraftstoffeffizienz informieren. A kennzeichnet die beste Reifenleistung in dieser Kategorie, G kennzeichnet zurzeit die schlechteste Reifenleistung.

Um die Höhe des Rollwiderstands eines Reifens anzuzeigen, hat Goodyear drei Logos entwickelt, die Ihnen dabei helfen, energieeffiziente Reifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Diese Logos werden auf der Reifenflanke von Goodyear-Reifen mit der FuelSaving-Technologie auf dem EfficientGrip, DuraGrip oder Excellence angebracht. In Zukunft wird diese Technologie auf das gesamte Reifensortiment von Goodyear erweitert.


Low Rolling Resistance = Reifen mit geringem Rollwiderstand Low Rolling Resistance = Reifen mit geringem Rollwiderstand
Ultra Low Rolling Resistance = Reifen mit sehr geringem Rollwiderstand Ultra Low Rolling Resistance = Reifen mit sehr geringem Rollwiderstand
Extreme Low Rolling Resistance: Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand Extreme Low Rolling Resistance: Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand

< zurück

GDHS
 
Goodyear
Dunlop
Fulda
Sava